Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(nicht kompliziert)

  • 1 kompliziert

    I P.P. komplizieren
    II Adj. complicated; complex; (verwickelt) Gerät: auch intricate; Problem, Lage: auch involved; komplizierter Bruch MED. compound fracture
    * * *
    involved; complicated; complex; intricate; elaborate; tricky
    * * *
    kom|pli|ziert [kɔmpli'tsiːɐt]
    1. adj
    complicated, involved; (MED ) Bruch compound

    sei doch nicht so komplizíért — don't be so complicated

    2. adv
    aufgebaut in a complicated way

    sich komplizíért ausdrücken — to express oneself in a complicated or an involved way

    das ist sehr komplizíért dargestellt — the presentation is quite complicated

    die Angelegenheit hat sich komplizíért entwickelt — the matter has become very complicated

    * * *
    1) (complicated or difficult: a complex problem.) complex
    2) ((negative uncomplicated) difficult to understand: complicated instructions.) complicated
    * * *
    kom·pli·ziert
    I. adj complicated
    II. adv in a complicated manner pred
    * * *
    1.
    Adjektiv complicated; complicated, intricate <device, piece of apparatus>; complicated, involved < problem, procedure>; (Med.) compound < fracture>
    2.

    sich kompliziert ausdrückenexpress oneself in a complicated or an involved way or manner

    * * *
    A. pperf komplizieren
    B. adj complicated; complex; (verwickelt) Gerät: auch intricate; Problem, Lage: auch involved;
    komplizierter Bruch MED compound fracture
    * * *
    1.
    Adjektiv complicated; complicated, intricate <device, piece of apparatus>; complicated, involved <problem, procedure>; (Med.) compound < fracture>
    2.
    * * *
    adj.
    complex adj.
    complicated adj.
    elaborate adj.
    intricate adj.
    sophisticated adj.
    tricky adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kompliziert

  • 2 Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, ...

    Not to put too fine a point on it,...

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, ...

  • 3 einfach

    'aɪnfax
    adj

    Das ist ganz einfach. — Cela va tout seul.

    einfach
    136e9342ei/136e9342nfach ['e39291efai/e39291efnfax]
    1 (nicht schwierig, nicht kompliziert) facile; Beispiel: eine ganz einfache Konstruktion une construction élémentaire; Beispiel: es sich Dativ mit etwas zu einfach machen s'en tirer un peu vite avec quelque chose
    2 (nicht doppelt) Knoten, Faden simple; Ausfertigung en un exemplaire
    II Adverb
    1 (leicht) erklären simplement; Beispiel: einfach zu verstehen sein être facile à comprendre
    2 (geradezu) vraiment
    3 (ohne Umstände) weggehen, hinunterschlingen tout bonnement
    4 (verstärkend) Beispiel: es will einfach nichts werden ça ne veut pas marcher

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einfach

  • 4 einfach

    1. adj
    (nicht kompliziert) simple, (Mensch) ordinary, (Essen) plain, (nicht mehrfach) single

    einfache Fahrkartesingle ticket BRIT, one-way ticket US

    2. adv
    simply, (nicht mehrfach) once

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > einfach

  • 5 umständlich

    I Adj. (verwickelt) complicated; (langatmig) longwinded; (pedantisch) pedantic; (ungeschickt) awkward; (unnötig gründlich) fussy; das ist viel zu umständlich that’s far too much trouble, that’s much too complicated; umständliche Methode auch roundabout way of doing s.th. ( oder it); er hat so eine umständliche Art he has such a roundabout ( oder fiddly) way of doing things; sei doch nicht so umständlich! umg. don’t make such a palaver (Am. a big deal)!
    II Adv. awkwardly; fussily, pedantically etc.; siehe I; etw. umständlich erzählen narrate at great length, give a longwinded account of; umständlicher geht’s wohl nicht? iro. couldn’t you think of a more complicated way of doing it?; warum einfach, wenn’s auch umständlich geht iro. why make things easy when you can make them difficult?
    * * *
    longwinded; pedantic; elaborate; laborious; complicated; ponderous
    * * *
    ụm|ständ|lich ['ʊmʃtɛntlɪç]
    1. adj
    Arbeitsweise, Methode (awkward and) involved; (= langsam und ungeschickt) ponderous; Vorbereitung elaborate; Begriff, Erklärung, Übersetzung, Titel, Anleitung long-winded; Abfertigung laborious, tedious; Arbeit, Reise awkward

    sei doch nicht so umständlich!don't make such heavy weather of everything! (Brit), don't make everything twice as hard as it really is!

    2. adv
    erklären, fragen, formulieren in a roundabout way; arbeiten, vorgehen awkwardly

    etw umständlich machento make heavy weather of doing sth (Brit), to make doing sth seem twice as hard

    etw umständlich erzählen/erklären etc — to tell/explain etc sth in a roundabout way

    * * *
    um·ständ·lich
    [ˈʊmʃtɛntlɪç]
    I. adj
    1. (weitschweifig: Erklärung, Formulierung) long-winded, ponderous
    2. (mit großem Aufwand verbunden) laborious; (Anweisung, Beschreibung) elaborate, involved; (Aufgabe, Reise) complicated, awkward; (Erklärung, Anleitung) long-winded
    \umständlich sein to be a [lot of] bother, to be inconvenient; (Erklärung, Anleitung) to be long-winded
    \umständlich sein, etw zu tun to be a [real [or a lot of]] bother [or inconvenience] to do sth
    etw ist jdm zu \umständlich sth's too much [of a] bother for sb
    \umständlich sein to be awkward [or fussy], to have a ponderous manner form
    II. adv
    1. (weitschweifig) long-windedly, ponderously form
    2. (mühselig und aufwändig) laboriously, with some bother
    * * *
    1.
    Adjektiv involved, elaborate <procedure, method, description, explanation, etc.>; awkward, difficult <journey, job>; (kompliziert) involved; complicated; (weitschweifig) long-winded; (Umstände machend) awkward, (coll.) pernickety < person>
    2.
    adverbial in an involved or roundabout way; (weitschweifig) <explain etc.> at great length or in a long-winded way

    warum einfach, wenn's auch umständlich geht? — (iron.) why do things the easy way if you can make them difficult? (iron.)

    * * *
    A. adj (verwickelt) complicated; (langatmig) longwinded; (pedantisch) pedantic; (ungeschickt) awkward; (unnötig gründlich) fussy;
    das ist viel zu umständlich that’s far too much trouble, that’s much too complicated;
    umständliche Methode auch roundabout way of doing sth (oder it);
    er hat so eine umständliche Art he has such a roundabout ( oder fiddly) way of doing things;
    sei doch nicht so umständlich! umg don’t make such a palaver (US a big deal)!
    B. adv awkwardly; fussily, pedantically etc; A;
    umständlich erzählen narrate at great length, give a longwinded account of;
    umständlicher geht’s wohl nicht? iron couldn’t you think of a more complicated way of doing it?;
    warum einfach, wenn’s auch umständlich geht iron why make things easy when you can make them difficult?
    * * *
    1.
    Adjektiv involved, elaborate <procedure, method, description, explanation, etc.>; awkward, difficult <journey, job>; (kompliziert) involved; complicated; (weitschweifig) long-winded; (Umstände machend) awkward, (coll.) pernickety < person>
    2.
    adverbial in an involved or roundabout way; (weitschweifig) <explain etc.> at great length or in a long-winded way

    warum einfach, wenn's auch umständlich geht? — (iron.) why do things the easy way if you can make them difficult? (iron.)

    * * *
    adj.
    circumstantial adj.
    long winded adj. adv.
    circumstantially adv.
    intricately adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umständlich

  • 6 vertrackt

    Adj. umg. tricky; (kompliziert) involved, complicated; diese vertrackte Tür schließt nicht this confounded door won’t close
    * * *
    tricky; complicated
    * * *
    ver|trạckt [fɛɐ'trakt]
    adj (inf)
    awkward, tricky; (= verwickelt) complicated, complex
    * * *
    ver·trackt
    [fɛɐ̯ˈtrakt]
    adj (fam) tricky, complicated
    * * *
    Adjektiv (ugs.)
    1) complicated, involved <situation, business, etc.>; tricky, intricate < job>
    2) (ärgerlich) confounded; infuriating

    das vertrackte Gefühl haben, daß... — have a nasty feeling that...

    * * *
    vertrackt adj umg tricky; (kompliziert) involved, complicated;
    diese vertrackte Tür schließt nicht this confounded door won’t close
    * * *
    Adjektiv (ugs.)
    1) complicated, involved <situation, business, etc.>; tricky, intricate < job>
    2) (ärgerlich) confounded; infuriating

    das vertrackte Gefühl haben, daß... — have a nasty feeling that...

    * * *
    adj.
    dodgy* adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vertrackt

  • 7 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 8 arbeitsaufwendig

    Adj. labo(u)r-intensive; (kompliziert) complicated; arbeitsaufwendig sein auch be a lot of work
    * * *
    ạr|beits|auf|wen|dig
    adj
    labour-intensive (Brit), labor-intensive (US)

    arbeitsaufwendig/nicht sehr arbeitsaufwendig sein — to involve a lot of/not much work

    * * *
    1.
    Adjektiv requiring a great deal of work postpos., not pred.

    [sehr] arbeitsaufwendig sein — require a great deal of work

    2.
    adverbial in a way that requires/required a great deal of work
    * * *
    arbeitsaufwendig adj labo(u)r-intensive; (kompliziert) complicated;
    arbeitsaufwendig sein auch be a lot of work
    * * *
    1.
    Adjektiv requiring a great deal of work postpos., not pred.

    [sehr] arbeitsaufwendig sein — require a great deal of work

    2.
    adverbial in a way that requires/required a great deal of work

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > arbeitsaufwendig

  • 9 ähnlich

    I Adj. similar ( Dat to), (a)like; in ähnlicher Weise in like manner; ein ähnlicher Fall a similar case; ähnliche Interessen / Methoden similar interests / methods; die Plätze sind alle ähnlich the seats are all alike; so etwas Ähnliches wie something like; ... oder so ähnlich umg. something like that; jemandem ähnlich sehen look ( oder be) like s.o.; ärgerlich: das sieht ihm etc. ähnlich that’s him etc. all over, he etc. would; das sieht ihm etc. aber gar nicht ähnlich that’s not like him etc. at all!; sie sieht i-r Mutter ähnlich she resembles her mother; er wird seiner Mutter ähnlich he takes after his mother; das Foto ist nicht sehr ähnlich the photo is not a good likeness; oder Ähnliches (abgek. o.Ä.) or the like; und Ähnliche(s) (abgek. undÄ.) and the like
    II Adv. similarly; ich hätte ähnlich gehandelt I would have acted similarly, I would have done (pretty much) the same
    * * *
    alike; parallel; like; similar
    * * *
    ähn|lich ['ɛːnlɪç]
    1. adj
    similar (+dat to)

    ein dem Rokoko ä́hnlicher Stil — a style similar to rococo, a similar style to rococo

    das dem Vater ä́hnliche Kind — the child that resembles his father, the child that is like his father

    ä́hnlich wie er/sie — like him/her

    ä́hnlich wie damals — as then

    ä́hnlich wie vor 10 Jahren — as 10 years ago

    sie sind sich ä́hnlich — they are similar or alike

    (etwas) Ähnliches — something similar, something like it/that

    2. adv

    ein ä́hnlich aussehender Gegenstand — a similar-looking object

    ä́hnlich kompliziert/intelligent — just as complicated/intelligent

    eine ä́hnlich komplizierte Sachlage — a similarly complicated state of affairs

    ich denke ä́hnlich — I feel the same way (about it)

    er hat sie ä́hnlich hintergegangen wie seine frühere Freundin — he cheated on her just as he did with his former girlfriend

    jdm ä́hnlich sehen — to be like sb, to resemble sb

    See:
    3. prep +dat
    similar to, like
    * * *
    1) (in the same, or a similar, way.) similarly
    2) ((often with to) alike in many (often most) ways: My house is similar to yours; Our jobs are similar.) similar
    * * *
    ähn·lich
    [ˈɛ:nlɪç]
    I. adj similar
    \ähnlich wie jd/etw sein to be similar to [or like] sb/sth
    [etwas] Ähnliches [something] similar
    Ähnliches habe ich vorher noch nie gesehen I've never seen anything like it
    II. adv (vergleichbar) similarly
    jdm \ähnlich sehen to look like [or resemble] sb
    III. präp + dat
    \ähnlich jdm/etw like [or similar to] sb/sth
    * * *
    1.
    Adjektiv similar

    jemandem ähnlich seinbe similar to or be like somebody

    jemandem ähnlich sehen — resemble somebody; be like somebody

    [so] ähnlich wie etwas aussehen/klingen — look/sound like something

    das sieht dir/ihm ähnlich! — (ugs.) that's you/him all over; that's just like you/him

    2.
    adverbial similarly; <answer, react> in a similar way or manner

    ähnlich dumm/naiv usw. argumentieren — argue in a similarly stupid/naïve etc. way or manner

    uns geht es ähnlich — it is/will be much the same for us; (wir denken, fühlen ähnlich) we feel much the same

    3.
    Präposition mit Dat. like
    * * *
    A. adj similar (dat to), (a)like;
    in ähnlicher Weise in like manner;
    ein ähnlicher Fall a similar case;
    ähnliche Interesen/Methoden similar interests/methods;
    die Plätze sind alle ähnlich the seats are all alike;
    so etwas Ähnliches wie something like;
    oder so ähnlich umg something like that;
    jemandem ähnlich sehen look ( oder be) like sb; ärgerlich:
    ähnlich that’s him etc all over, he etc would;
    aber gar nicht ähnlich that’s not like him etc at all!;
    sie sieht i-r Mutter ähnlich she resembles her mother;
    er wird seiner Mutter ähnlich he takes after his mother;
    das Foto ist nicht sehr ähnlich the photo is not a good likeness;
    oder Ähnliches (abk o. Ä.) or the like;
    und Ähnliche(s) (abk und Ä.) and the like
    B. adv similarly;
    ich hätte ähnlich gehandelt I would have acted similarly, I would have done (pretty much) the same
    * * *
    1.
    Adjektiv similar

    jemandem ähnlich seinbe similar to or be like somebody

    jemandem ähnlich sehen — resemble somebody; be like somebody

    [so] ähnlich wie etwas aussehen/klingen — look/sound like something

    das sieht dir/ihm ähnlich! — (ugs.) that's you/him all over; that's just like you/him

    2.
    adverbial similarly; <answer, react> in a similar way or manner

    ähnlich dumm/naiv usw. argumentieren — argue in a similarly stupid/naïve etc. way or manner

    uns geht es ähnlich — it is/will be much the same for us; (wir denken, fühlen ähnlich) we feel much the same

    3.
    Präposition mit Dat. like
    * * *
    (Mathematik) adj.
    similar adj. adj.
    akin adj.
    alike adj.
    analogical adj.
    like adj.
    likely adj.
    related adj.
    similar adj. adv.
    likewise adv.
    similarly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ähnlich

  • 10 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 11 Ausdruck

    m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase; idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom; ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism; technischer oder fachlicher Ausdruck technical term; veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism; Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse; du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that); sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate; ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? - that’s putting it mildly!
    2. nur Sg. expression; einem Gefühl etc. Ausdruck geben oder verleihen put into words, give expression to, express; zum Ausdruck bringen express, voice; zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (in + Dat in); der Erwartung Ausdruck geben, dass... express the hope that; als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude; mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns / Mitgefühls with deepest regret / sympathy; der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist Sg.; (Gesichtsausdruck) expression; ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone; er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc.)
    4. nur Sg. Ausdrucksweise
    m; -(e)s, -e; EDV printout
    * * *
    der Ausdruck
    (Begriff) term; expression; phrase;
    (Drucker) printout;
    (Miene) expression;
    die Ausdruck
    (Mathematik) expression
    * * *
    Aus|druck I
    m pl - drücke
    1) no pl (= Gesichtsausdruck) expression

    der Áúsdruck ihrer Gesichter — the expression(s) on their faces

    2) no pl

    als Áúsdruck meiner Dankbarkeit — as an expression of my gratitude

    mit dem Áúsdruck des Bedauerns (form) — expressing regret, with an expression of regret

    ohne jeden Áúsdruck singen/spielen — to sing/play without any expression

    Áúsdruck geben or verleihen (form)to express sth, to give expression to sth

    in seinen Worten/seinem Verhalten kam Mitleid zum Áúsdruck — his words expressed/his behaviour (Brit) or behavior (US) showed his sympathy

    3) (= Wort) expression; (= Fachausdruck, MATH) term

    das ist gar kein Áúsdruck! — that's not the word for it

    sich im Áúsdruck vergreifen — to use the wrong word

    II
    m pl - drucke
    (von Computer etc) printout, hard copy

    Áúsdruck in Datei (Druckoption)print to file

    * * *
    der
    2) (a look on one's face that shows one's feelings: He always has a bored expression on his face.) expression
    3) (a word or phrase: `Dough' is a slang expression for `money`.) expression
    4) ((a) showing of thoughts or feelings by words, actions etc: This poem is an expression of his grief.) expression
    5) (the showing of feeling when eg reciting, reading aloud or playing a musical instrument: Put more expression into your playing!) expression
    6) (a small group of words (usually without a finite verb) which forms part of an actual or implied sentence: He arrived after dinner.) phrase
    7) (a word or expression: Myopia is a medical term for short-sightedness.) term
    * * *
    Aus·druck1
    m
    1. (Bezeichnung) expression
    es gibt einen bestimmten \Ausdruck dafür there's a certain word for it
    Ausdrücke bad [or coarse] language no pl, no art, swear words pl
    ein schwäbischer \Ausdruck a Swabian turn of phrase a. hum
    2. kein pl (Gesichtsausdruck) [facial] expression
    3. kein pl (Zeichen)
    der/ein/als \Ausdruck seiner Dankbarkeit/Liebe gen the/an/as an expression of one's gratitude/love
    mit dem \Ausdruck des Bedauerns (geh) expressing [or with an expression of] regret
    mit dem \Ausdruck der Hochachtung (geh) with the expression of great respect
    etw zum \Ausdruck bringen, einer S. dat \Ausdruck geben [o verleihen] (geh) to express [or give expression to] sth
    seine Dankbarkeit zum \Ausdruck bringen to voice [or express] one's gratitude, to give expression to one's gratitude
    [in etw dat] zum Ausdruck kommen to find expression [in sth]
    in seinen Worten kam Mitleid zum \Ausdruck his words expressed his sympathy
    4. kein pl (Ausdrucksweise) mode of expression, way of expressing oneself
    gewandt im \Ausdruck sein to have an elegant mode of expression
    sich akk im \Ausdruck vergreifen to use the wrong approach; (kompliziert ausdrücken) to use long words
    5. MATH expression, term
    Aus·druck2
    <- drucke>
    m [computer] print-out, hard copy spec
    einen \Ausdruck [einer S. gen/von etw dat] machen to run off sep a copy [of sth]
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommenbe expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    Ausdruck1 m; -(e)s, Ausdrücke
    1. (Wort) word, term; (Redewendung) expression, phrase;
    idiomatischer Ausdruck idiomatic expression, idiom;
    ordinärer Ausdruck vulgar expression, vulgarism;
    fachlicher Ausdruck technical term;
    veralteter Ausdruck obsolete expression, archaism;
    Ausdrücke gebrauchen use swearwords, curse;
    du sollst solche Ausdrücke nicht gebrauchen you shouldn’t use such language ( oder language like that);
    sie hat sich im Ausdruck vergriffen her choice of words was most unfortunate;
    ärgerlich? - das ist gar kein Ausdruck annoyed? – that’s putting it mildly!
    2. nur sg expression;
    einem Gefühl etc
    verleihen put into words, give expression to, express;
    zum Ausdruck bringen express, voice;
    zum Ausdruck kommen be expressed, find expression, manifest itself (
    in +dat in);
    der Erwartung Ausdruck geben, dass … express the hope that;
    als Ausdruck meiner Dankbarkeit as a sign ( oder token) of my gratitude;
    mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns/Mitgefühls with deepest regret/sympathy;
    der Dreck hier ist Ausdruck unserer Einstellung zur Natur this mess is indicative of our attititude toward(s) nature
    3. meist sg; (Gesichtsausdruck) expression;
    ohne jeden Ausdruck in der Stimme: in a deadpan tone;
    er hat mit viel Ausdruck gesprochen he put a lot of expression into it ( oder his speech etc)
    4. nur sg Ausdrucksweise
    Ausdruck2 m; -(e)s, -e; IT printout
    * * *
    I
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrücke

    zum Ausdruck kommen — be expressed; find expression

    etwas zum Ausdruck bringen — express something; give expression to something

    einer Sache (Dat.) Ausdruck geben od. verleihen — (geh.) express something

    2) (Wort) expression; (Terminus) term

    dumm/ärgerlich usw. ist gar kein Ausdruck — stupid/angry etc. isn't the word for it

    II
    der; Ausdruck[e]s, Ausdrucke (Nachrichtenw., DV) print out
    * * *
    -e m.
    hard copy n.
    printout n. -¨e m.
    expression n.
    phrase n.
    term n.
    verbalism n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausdruck

  • 12 Gehirnakrobatik

    / шутл.
    1. напряжённые умственные усилия. Ohne Gehirnakrobatik ist dieser Satz [Beitrag, Aufsatz, Entwurf, dieses Buch] nicht zu verstehen.
    2. усложнённый, запутанный ход мыслей. Dieser Gehirnakrobatik des Referenten konnte ich nicht ganz folgen. Sein Vortrag war zu kompliziert für mich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gehirnakrobatik

  • 13 Quark

    m; -s, kein Pl.
    1. GASTR. quark, curd cheese, Am. etwa farmer’s cheese
    2. umg. Quatsch
    [kwɔ:k] n; -s, -s; PHYS. quark
    * * *
    der Quark
    curd; curd cheese
    * * *
    Quạrk I [kvark]
    m -s,
    no pl
    1) (= Käse) quark
    2) (inf) (= Unsinn) rubbish (Brit), nonsense; (= unbedeutende Sache) (little) trifle

    Quark redento talk rubbish (Brit) or nonsense

    das geht ihn einen Quark an!it's none of his business!

    getretener Quark wird breit, nicht stark (Prov)it's quality not quantity that counts

    II [kvaːk]
    nt -s, -s (PHYS)
    quark
    * * *
    ((also curds noun plural) the solid substance formed when milk turns sour, used in making cheese.) curd
    * * *
    Quark1
    <-s, -s>
    [ˈkvark]
    nt NUKL quark
    Quark2
    <-s>
    [ˈkvark]
    1. KOCHK fromage frais
    2. (fam: Quatsch) rubbish fam, nonsense
    3.
    einen \Quark (fam) not one jot fam
    das interessiert mich alles einen \Quark all that doesn't interest me in the slightest [or one jot]
    das ist zu kompliziert, davon verstehst du einen \Quark it's too complicated, you'll understand next to nothing about it
    * * *
    der; Quarks
    1) quark; [sour skim milk] curd cheese
    2) (ugs. abwertend) s. Käse 2)
    * * *
    Quark1 m; -s, kein pl
    1. GASTR quark, curd cheese, US etwa farmer’s cheese
    2. umg Quatsch
    Quark2 [kwɔːk] n; -s, -s; PHYS quark
    * * *
    der; Quarks
    1) quark; [sour skim milk] curd cheese
    2) (ugs. abwertend) s. Käse 2)
    * * *
    nur sing. m.
    curd n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Quark

  • 14 verflixt

    Adj. umg. blasted, damn(ed); verflixt! blast!, damn (it)!; verflixt und zugenäht! damn and blast!; das verflixte siebte Jahr the seven-year itch
    * * *
    confounded (ugs.); blasted (ugs.); damned (ugs.); ruddy (ugs.)
    * * *
    ver|flịxt [fɛɐ'flɪkst] (inf)
    1. adj
    blessed (inf), darned (inf); (= kompliziert) tricky

    das verflixte siebte Jahr — ≈ the seven-year itch

    2. adv
    darned (inf)
    3. interj

    verflixt!blow! (Brit inf), darn! (US inf)

    * * *
    ver·flixt
    [fɛɐ̯ˈflɪkst]
    I. adj (fam)
    1. (verdammt) damn[ed] fam, blasted fam
    der \verflixte Schlüssel will nicht ins Schloss gehen! the blasted key won't go into the lock!
    2. (ärgerlich) unpleasant; s.a. Jahr
    II. adv (fam: ziemlich) damn[ed] fam
    diese Matheaufgabe ist \verflixt schwer this maths exercise is damned difficult
    III. interj (fam: verdammt) blast ! fam
    * * *
    1.
    (ugs.) Adjektiv
    1) (ärgerlich) awkward, unpleasant <situation, business, etc.>
    2) (abwertend): (verdammt) blasted (Brit.); blessed; confounded

    verflixt [noch mal]!, verflixt noch eins!, verflixt und zugenäht! — [damn and] blast (Brit. coll.)

    3) s. verdammt 1. 2)
    2.
    adverbial (sehr) damned (coll.)
    * * *
    verflixt adj umg blasted, damn(ed);
    verflixt! blast!, damn (it)!;
    verflixt und zugenäht! damn and blast!;
    das verflixte siebte Jahr the seven-year itch
    * * *
    1.
    (ugs.) Adjektiv
    1) (ärgerlich) awkward, unpleasant <situation, business, etc.>
    2) (abwertend): (verdammt) blasted (Brit.); blessed; confounded

    verflixt [noch mal]!, verflixt noch eins!, verflixt und zugenäht! — [damn and] blast (Brit. coll.)

    3) s. verdammt 1. 2)
    2.
    adverbial (sehr) damned (coll.)
    * * *
    adv.
    confoundedly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verflixt

  • 15 durch die Bank

    ugs.
    (durchweg, alle ohne Ausnahme)
    все без исключения, все без разбору

    Nicht immer lagen die Fälle so kompliziert, es gab zum Beispiel auch offenkundigen Mundraub, aber auch da forderte der Staatsanwalt die Anwendung jenes Gesetzes, und sein Strafantrag lautete entsprechend, also Zuchthaus durch die Bank. (R. Bartsch. Geisterbahn)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > durch die Bank

  • 16 darstellen

    I.
    1) tr jdn./etw. abbilden, beschreiben изобража́ть изобрази́ть кого́-н. что-н. schildern излага́ть /-ложи́ть что-н. eine Sache so darstellen, als ob … представля́ть /- де́ло так, как бу́дто … so, wie du ihn darstellst (так,) как ты его́ изобража́ешь | im falschen Lichte darstellen представля́ть /- в ло́жном све́те. jdn. im schlechten Lichte darstellen выставля́ть вы́ставить кого́-н. в дурно́м све́те. das läßt sich nicht in < mit> Worten darstellen э́того нельзя́ описа́ть слова́ми jd. stellt etwas dar a) hat Einfluß кто-н. име́ет (большо́й) вес b) macht Eindruck кто-н. произво́дит хоро́шее впечатле́ние
    2) Theater tr Rolle, Pers исполня́ть испо́лнить роль кого́-н., игра́ть сыгра́ть кого́-н. jdn./etw. als jdn./etw. darstellen wie, in best. Gestalt представля́ть /-ста́вить кого́-н. что-н. кем-н. чем-н.
    3) Chemie tr herstellen производи́ть /-вести́, получа́ть получи́ть

    II.
    sich (jdm. wie) darstellen sich zeigen представля́ться /-ста́виться (кому́-н. как-н.). das Problem stellt sich (als) sehr kompliziert dar пробле́ма ка́жется <представля́ется> о́чень сло́жной. sich ganz anders darstellen представля́ться совсе́м по-друго́му <соверше́нно ина́че>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > darstellen

См. также в других словарях:

  • kompliziert — Adj. (Mittelstufe) nicht einfach, verwickelt Synonyme: schwierig, knifflig, verzwickt (ugs.) Beispiele: Die Aufgabe ist sehr kompliziert. Unsere Lage wird immer komplizierter. Das sieht sehr kompliziert aus …   Extremes Deutsch

  • kompliziert — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfahren; …   Universal-Lexikon

  • kompliziert — kom·pli·ziert 1 Partizip Perfekt; ↑komplizieren 2 Adj; schwer zu begreifen ≈ schwierig ↔ einfach <ein Problem> 3 Adj; mit vielen Komplexen (3) o.Ä. und deshalb nicht angenehm im Umgang mit anderen Menschen <ein Mensch, ein Charakter>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unkompliziert — gefestigt; bodenständig; natürlich; geerdet; undramatisch; ohne viel Federlesens (umgangssprachlich); mühelos; geschenkt (umgangssprachlich); unproblematisch; …   Universal-Lexikon

  • einfach — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schnell; schlechtweg; …   Universal-Lexikon

  • PPSch-41 — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: PPSch 41 …   Deutsch Wikipedia

  • PPSh-41 — PPSch 41 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: PPSch 41 Entwickler:/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • PPSh41 — PPSch 41 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: PPSch 41 Entwickler:/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Ppsh-41 — PPSch 41 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: PPSch 41 Entwickler:/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»